Liebe – nicht wirklich. Bewunderung – uneingeschränkt. Modest Mussorgskys „Chowanschtschina“, was ungefähr mit „Die Schweinereien des Fürsten Chowanski“ zu übersetzen ist, dürfte nicht nur die Oper mit dem seltsamsten Titel sein. Sondern, das hat sie wohl mit Janaceks „Aus einem Totenhaus“ gemein, eine der undramatischsten, depressiv ausweglosesten. Außer dem anfänglichen orchestralen, zart anschwellenden Sonnenaufgang über […]
Ingo Krügler
Queer as Folk: Dmitry Sinkovsky und Calixto Bieito gelingt in Zürich eine tolle Wiederbelebung von Cavallis visionär geschlechterfluidem „Eliogabalo“
Ein römischer Kindkaiser aus Syrien in einer frühvenezianische Opera Seria. Francesco Cavalli komponierte „Eliogabalo“ 1667. Das Werk kam aber damals nie heraus, das Libretto über den mindeste bisexuellen, Frauenkleider tragenden, nach heutigen Begrifflichkeiten wohl queeren Imperator war selbst für die Freizügigkeit der Serenissima zu schlüpfrig; außerdem galt Cavallis Opernstil, immer noch ein textnahes Recitativo, bereits […]