In Bayreuth gibt es dieses Jahr nicht nur die selten dagewesene Novitäten-Anzahl von fünf großen Premieren, sondern sogar noch drei weitere, kleinere: zweimal ein Opern-Air-Konzert im Festspielpark mit unterschiedlichem (auch Nicht-Wagner-) Programm, dazu als jährliche „Diskurs Bayreuth“-Produktion im Kulturkino Reichshof „Nach Tristan“, ein Abend zwischen Richard Wagner und Heiner Müller, der den Weg von „Tristan […]
Monat: Juli 2022
Nicht wirklich erstklassig, aber ein interessanter Propaganda-Schinken: Spontinis „Fernand Cortéz“ als Wagner-Vorbild in Dortmund
Schon interessant, da belassen es große Opernhäuser wie Hamburg, Dresden, Leipzig, Essen, Nürnberg, selbst das gern innovative Stuttgart im Hinblick auf ihre Premierenlisten mit dem Abspulen des ewig Repertoiregleichen. Immerhin bieten als Balance andere Theater wie Bonn oder Dortmund rarste Raritäten. So zeigte man am Rhein mit Rolf Liebermanns Erstling „Leonore 40/45“, Meyerbeers „Das Feldlager […]