Da war doch noch was – neben Carmen, jener populärsten aller Opern-femmes-fatales, die vor 150 Jahren ihren ersten Ton gesungen hat. Ja Georges Bizet, der Komponist. Er, der Spanien nie betreten hat, nur einer modisch angesagten Klangströmung folgte, verschwindet hinter dieser mythischen Figur immer mehr. Bizet, geboren 1838 als Sohn musikalischer Eltern in bescheidenen Stellungen, […]
Carmen
Gibt es eine neue Opernstream-Ästhetik? Eher intellektuelle Ödnis von Zürich bis Genf und Paris
Es gibt Pizza. Ist aber keine im Karton. Nur ein flacher, geschmacksneutraler Foto-Dummy. Erwischt! Das sehen wir, nun illusionslos, als die Kamera die vierte Wand durchbricht und nach Ende dieser ansonsten kreuzkonventionell abgefilmten „Orphée ed Eurydice“-Streampremiere kurz hinter die Bühne im Zürcher Opernhaus kommt, die sich beglückwünschenden Mitwirkenden, den winkenden Regisseur Christoph Marthaler und eben […]