Nein, einem Mann hätte man sicher nicht durchgehen lassen, dass er zum eh schon etwa zähen Opernende hin, andauernd blutiggeschlagene Frauen immer und immer wieder auf eine Tischplatte deppert, sie brutal schubst, stößt und als Objekte missbraucht. Aber weil hier mit Jean Renshaw eine Frau am Inszenierungswerk ist, wird das bravorufend durchgewunken. Wobei ihr auch […]
Musikfestspiele Potsdam
Der Opern-König von Mallorca: Die Musikfestspiele Potsdam entdecken eine Giuseppe-Scarlatti-Buffa liebenswert neu
Egal ob Giuseppe Scarlatti (1718/23-77) nun der Enkel von Alessandro und Neffe von Domenico war – er behauptete solches –, oder ob die Herkunft auf immer so nebulös bleiben wird wie bereits sein Geburtsjahr. Opern komponieren aber konnte dieser Italo-Österreicher, der sich ab 1757 als Josef Scarlatti dauerhaft in Wien niederließ. Vor allem Buffas. So […]
Einschläfernd harmonisch: Die Potsdamer Musikfestspiele konnten doch noch eine Telemann-„Pastorelle“ szenisch hochfahren
Hurra, wir sind wieder da, nach sieben Jahren und mit einjähriger Verspätung! Im herrlichen, demokratischen Schlosstheater Friedrich des Großen im neuen Palais mit seinem amphitheaterhaft roten Samtsitzreihen. Die Putten mit ihren Schmetterlingsflügeln sind genauso noch vorhanden, wie die Blumenfestons, die goldenen Gitter, der seinen Hals verrenkenden preußische Wappenadler über dem Bühnenportal und vor allem die […]