Die Bamberger Symphoniker wollen, aus einer Stadt als Unesco-Weltkulturerbe mit 1000-jähriger Geschichte kommend, nachhaltiger und naturnäher werden. „Die Spuren, die wir als Orchester hinterlassen, sollen musikalisch wie ökologisch einen Unterschied machen und dazu beitragen, die Zukunft aktiv zu gestalten“, so schreiben sie in ihrer frisch erschienenen Saison-Broschüre, die unter dem Konzertmotto „Schöpfung“ steht. Und deshalb […]
Bamberger Symphoniker
Positive Mahler-Ekstase mit lauter negativen Mitwirkenden: die mutige Tour der Bamberger Symphoniker ist in Baden-Baden zum guten Ende gekommen
In Baden-Baden war schon mal mehr Lametta als Off-Season an einem trüben Januartag. Der Kurpark kahl und verwaist, der Badische Hof abgebrannt, der Europäische Hof Dauerbaustelle. Und auch das Frieder-Burda-Museum offeriert nur gehäkelte Korallenriffs. Da kann man sich höchstens in die Thermen flüchten – oder eben ins Festspielhaus, wo zum ersten Mal seit dem improvisierten […]
Eine „Auferstehung“ besonders rührender Klangart: Mitten im Omikron-Hoch gehen die Bamberger Symphoniker samt Wiener Singakademie mit Mahlers Zweiter auf Reisen
Klar, die Bamberger Symphoniker sind ein geübtes Reiseorchester. Aber gegen eine Pandemie sind auch sie machtlos, freilich vom Glück begünstigt. Und so scheinen sie gegenwärtig unter Omikron durchzutauchen und von allen guten Tourneegeistern gesegnet zu sein. Gerade haben sie Mahlers 9. Sinfonie zum größten Entzücken der Franzosen unter ihrem weltweit gefeierten Chefdirigenten Jakub Hrůša in […]