Auf der Scholle Inka-Land: Verdis rare Galeerenoper „Alzira“ kommt in Lüttich gut raus

„Proprio brutto“ – „wirklich hässlich“. Wenn das Verdikt des Urhebers schon so fies lautet, wie soll dann erst die Nachwelt über dieses Kunstprodukt urteilen? Dabei war Giuseppe Verdis achte Oper „Alzira“, die erste von zweien, die er am berühmten Teatro San Carlo in Neapel herausbrachte, 1845 gar kein echter Misserfolg. Aber viel gespielt wurde der […]

Ein doppelter Halevy-Triumph in Genf: Das Grand Théâtre lässt auf „La Juive“ noch das Petit four „L’éclair“ folgen

Opernarbeit an den immer teurer, für manche auch anachronistischer werdenden Palästen der Gefühle, die gleichzeitig auch Musikmaschinen, Tonfabriken und Irrenhäuser sind, das ist vor allem Pflege der Geschichte, liebevoll aufbereitetes Festhalten am Vergangenen, Kultur des Erinnerns. Wer dem ewig Gleichen, der Mühle des Repertoire-Getriebes entkommen will, wo jede Tradition allerschnellstens zur Schlamperei verkommt, der versucht […]

Nicht wirklich erstklassig, aber ein interessanter Propaganda-Schinken: Spontinis „Fernand Cortéz“ als Wagner-Vorbild in Dortmund

Schon interessant, da belassen es große Opernhäuser wie Hamburg, Dresden, Leipzig, Essen, Nürnberg, selbst das gern innovative Stuttgart im Hinblick auf ihre Premierenlisten mit dem Abspulen des ewig Repertoiregleichen. Immerhin bieten als Balance andere Theater wie Bonn oder Dortmund rarste Raritäten. So zeigte man am Rhein mit Rolf Liebermanns Erstling „Leonore 40/45“, Meyerbeers „Das Feldlager […]

Mehr als nur ein Tschaikowsky-Ersatz: Verdis „Giovanna d’Arco“ lässt bei den St. Galler Festspielen den wegen Krieg abgesetzten Russen fast vergessen

Wer Freiluftopernfestival meint, der muss auch Pferd sagen.  Denn soviel Spektakel soll schon sein. Also stapfte der Schimmel Fripond brav dem Verdi-König Karl VII. und seinem von Kindern getragenen Hermelinornat hinterher, um bei Gang an der Rampe eine schöne, lange Reihe frisch dampfender Pferdeäpfelchen fallen zu lassen. Was zur Erheiterung des sowie schon gutgelaunten Publikum […]

Unterhaltende Klischees für die Erstbegegnung: Die Oper Bonn exhumiert Clemens von Franckensteins Chinaparabel „Li-Tai-Pe“

Die vermutlich letzten Komponisten, die und/auch ein Opernhaus leiteten, waren Rolf Liebermann (in Hamburg, Paris und nochmals Hamburg), Udo Zimmermann (in Leipzig und Berlin, aber da komponierte er kaum noch) und Peter Ruzicka (nochmals in Hamburg). Siegfried Matthus schaffte es immerhin, sich ein brandenburgisches Miniimperium in Rheinsberg aufzubauen. Heute dürfte damit eine Einwicklung an ihr […]

Eine leider zu spät gekommene Ritter-Grand-Opéra: Hervé Niquet gräbt in Saint-Étienne den seit 122 Jahren nicht mehr gespielten „Lancelot“ von Victorin Joncières aus

Es ist doch immer wieder spannend, was da an französischem Opernschaffen des 19. Jahrhunderts ans Licht kommt. An der Opéra de Saint-Étienne, in einem Betonbrutalismus-Kulturhaus über den Hügeln der einstigen Bergbaustadt thronend und eigentlich sonst nur für ihre ab und an gezeigten selteneren Werke des hier geborenen Jules Massenet bekannt, hat man „Lancelot“, die letzte […]

Die Kröte ist eine Kröte: In Zürich startet Andreas Homoki mit dem von Gianandrea Noseda klangerleuchteten „Rheingold“ einen ambitionslosen „Ring“-Neuanfang

Der optische Deutungsanspruch geht hier eigentlich schon im ersten Bild flöten. Obwohl zunächst nur in völliger Dunkelheit die Kontrabässe ihr tiefes Es grummeln, bevor die Celli sich in die Wellenbewegungskurve legen. Hebt sich die Kurtine, dann dreht sich da wieder eine der herkömmlich bekannten weißen Altbausalonbühnen Christian Schmidts. Viermal das gleiche, leere, lediglich mit dezenter […]

Es blühen wieder die Zitronen: Ambroise Thomas‘ Goethe-Petit-Four „Mignon“ hinreißend delikat in Lüttich

Vive(z) l’Opéra! Die Oper lebt und sie lebe. So warb vor einiger Zeit die Pariser Oper nicht nur für sich selbst – denn die Grande Nation meint mit opéra selbstredend vornehmlich die ehrwürdige Institution der Academie Royale de la Musique –, sondern macht doppeldeutig gute Stimmung gleich für die ganze Gattung. Und inzwischen sohar auch […]

Noble Zurückhaltung des Leidens: In Genf lösen Angelin Preljocaj und Leonardo García Alarcón Lullys „Atys“ tänzerisch traumschön auf

2011, da gab es ein besonderes Déjà-Vu in Versailles. Da war in der nobel klassizistischen in fabulösem Gold-Blau gehaltenen Opéra royal erst die tragédie lyrique „Atys“ angesetzt war und danach am Grand Canal zauberisch nächtliche Fêtes venetiennes mit gigantomanischem Feuerwerk, Masken und Gondeln zelebriert wurden. Jean-Baptiste Lullys Fünfakter von 1676, wegen seiner bis hin zum […]

Russische Kinder im Tschaikowsky-Opernkrieg: Am Abend des Einmarschs in die Ukraine dirigierte Putins erster Kultursoldat Valery Gergiev an der Mailänder Scala fast ungeprobt „Pique Dame“

Diese gestrige „Pique-Dame“-Premiere an der Mailänder Scala war aus zwei Gründen bemerkenswert. Valery Gergiev dürfte nun auch dort der erste Dirigent sein, der eine Neuinszenierung einzig mit der Generalprobe wuppte. Und das musikalisch erstklassig. Mit einer dunklen, satten Farbenpalette aufgewühlter Gefühle, davongetragen vom Sog der Ereignisse, so wie sich der spöttische Alexander Puschkin ausgedacht hatte. […]