Die neue Kunstsaison hat angefangen. In sehr seltsamer Weise. Immerhin, mit einigem Galgenhumor lässt sich sagen: In den Souvenirshops der Kulturtempel könnte ein neues Fashion Item das Must Have der startenden Saison werden – die Atemschutzmaske mit Logo. Vielleicht nicht medizinisch, aber covidkonform und vor allem coronachic. Maske auf und durch! Wenigstens das. Als Aufmerksamkeit […]
Autor: Manuel Brug
Komplett unbekanntes Opernscharnierstück: Der Palazzetto Bru Zane hat glorios die frühklassizistische „Phèdre“ von Jan-Baptiste Lemoyne ausgegraben
Thema verfehlt? Nur wenn man Zahlenfetischist ist. Natürlich gehört eine Oper mit Uraufführungsdatum 1786 nicht unbedingt zum Stiftungszweck der Fondation Palazzetto Bru Zane, die sich seit über zehn Jahren äußerst erfolgreich der Wiederbelebung des französischen Musiktheaters des 19. Jahrhunderts verschrieben hat (und wieder muss man fragen: Wo gibt es solches in Deutschland?). Solches ist eigentlich […]
American tutti frutti: Als Auftakt des neuen Bezahl-Streams „Met Stars Live in Concert“ schmettert Jonas Kaufmann aus Polling einen bunten Ariensalat
Nein, ein besonders gelungener Start war das leider nicht. Die Metropolitan Opera, die sich in der aktuellen Pandemie einer der finanziell gefährlichsten Situationen ihrer Geschichte gegenübersieht, hatte eine an sich gute Idee. Warum nicht als erfahrene Streaming Unit, die die letzten Monate und immer die Melomanen-Gemeinde mit kostenlosen, 24 Stunden abrufbaren Aufführungskonserven aus ihrem reichhaltigen […]
Heiter-vergnügte Serenade unter Wolkendecke: Ein erstes Konzert der Akademie für Alte Musik seit vier Monaten beim Ersatz-Musiksommer Rheinsberg
„Ein Sommer in Rheinsberg ohne Musik? Undenkbar!“ Das sind zwar starke Worte, die der Leporello für das infolge der Corona-Pandemie ebenfalls ausfallen müssende Festival der Kammeroper Rheinsberg in seinem Ersatzprogramm-Leporello formuliert. Aber ja, am Musenhof von Fridericus Rex, wo der in seiner Jugend Kultur wie Königssein lernte, ist es eben noch mal schöner, wenn Töne […]
Morgenröte eines Genies: Die Schostakowitsch Tage Gohrisch trotzen der Pandemie mit neun gestreamten Uraufführungen
Nur virtuell, aber doch sehr wirklich – und vor einer weit größeren Zuschauergemeinde als es in der Kulturscheune in der Sächsischen Schweiz möglich gewesen wäre: die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch fielen dieses Jahr coronabedingt aus – doch sie haben neun Urführungen ihres Namenspatrons als Stream im Internet präsentiert. Allesamt Klavierstücke, die von drei herausragenden russischen […]
Das Sopranmädchen wurde irgendwie nie Dame: Helen Donath feiert 80. Geburtstag
Man ist immer so alt, wie man sich fühlt. Das mag im echten Leben bisweilen gelten, aber auf der Bühne – und zumal bei den meist als Fräuleins auftretenden lyrischen Sopranistinnen – können Aussehen und Stimme nicht lügen. Zumal dieser Typus heute sowieso als altmodisch gilt: Girlie oder Schlampe, das scheint auch im Musiktheater die […]
Heinz Spoerli, der „Tanzmacher“ der Schweiz, wird 80 Jahre alt
Das Paradoxe an dem Choreografen Heinz Spoerli ist: Einerseits gibt es wohl weltweit kaum einen Kompaniechef von Rang – John Neumeier in Hamburg einmal ausgenommen –, der seine Arbeit so gut gemacht hat, erst von 1973 bis 1991 in Basel, dann fünf Jahre in Düsseldorf und ab 1996 in Zürich. Wo er 2012 dann den […]
Zum Tod von Ida Haendel: Eine kleine, aber sehr große Weltbürgerin der Violine
Ja, sie war eine kleine Person. Aber dieses vermeintliche Manko macht sie nicht nur durch viel Farbe im Haar, im Gesicht und an der Kleidung wett, sondern auch durch ihr so elegantes wie aufgerautes, temperamentberstendes und technisch furioses Geigenspiel wett. Dabei weiß man noch nicht einmal so genau, ob Ida Haendel – geboren wohl 1928 […]
Statt Singverbot in Corona-Zeiten auf die Natur hören!
Komische Sachen passieren gerade in der Pandemie, besonders am Theater und in der Oper. Nicht systemrelevant, wir wissen das, deswegen sind auch fast alle zum Nichtstun verdammt, denn die Politik lässt sie nichts machen. Zumindest wenig bis kaum indoor. Als ob das Publikum dort sich so verhalten würde wie bei der Berliner Bootparty vor dem […]
Zeitlose Eleganz bis ins hohe Alter: die Choreografin Lucinda Childs wird 80
Zeitlosigkeit und ein 80. Geburtstag – für die schlanke, gern ein wenig strenge Lucinda Childs ist das kein Widerspruch. Obwohl sie einst sehr zeitgenössisch war, mit ihren postmodernen Arbeiten die Tanzgeschichte seit den Siebzigerjahren wesentlich geprägt hat. Aber anders als viele ihrer künstlerischen Mitkämpfer an der einst revolutionären Judson Church School, wurde sie eine entspannte […]